mobile robot auf der Weltmesse EMO 2019 in Hannover
Gleich auf zwei Messeständen der Weltmesse der Metallbearbeitung EMO in Hannover war der mobile robot MR 3.0 vertreten:
Auf dem Stand des weltgrößten Roboterherstellers FANUC bestückte der MR 3.0 ein Fräsbearbeitungszentrum. Das AGV war mit einem kollaborierender Roboter bestückt. Dadurch sind weitere zusätzliche Schutzfelder nicht mehr nötig.
Auf dem Stand des Südkoreanischen Maschinenherstellers Doosan bestückte der MR 3.0 eine ganze Maschinenreihe bestehend aus Fräs-, Dreh- und Messmaschine. Der Arbeitsschutz wird mit horizontalen und vertikalen adaptiven Schutzfeldern gewährleistet.
mobile robot MR 3.0 - Eine neue Stufe der Automation
Der mobile robot MR 3.0 repräsentiert die dritte Generation des mobile robot von HENKEL + ROTH. Bei seiner Einführung war der mobile robot das weltweit erste völlig autarke mobile Robotersystem.
Der MR 3.0 besticht durch außergewöhnliche Kompaktheit, höchste Flexibilität und seine Fähigkeit zum 24/7-Betrieb. Er wird völlig kabellos betrieben und bewegt sich dank seines optimierten Fahrwerks sicher und schnell auf Industrieböden jeglicher Art.

Kollaboration Mensch + Maschine
Der MR 3.0 zeichnet sich durch eine redundante Steuerung, eine personenzertifizierte Sicherheitstechnik und ein leistungsfähiges Navigationssystem aus.
Durch die integrierten Laserscanner werden adaptive Schutzfelder generiert, die sich kontinuierlich an die aktuelle Umgebungssituation anpassen und eine sichere Kooperation von Mensch und Roboter auf engstem Raum erlauben.
Technische Daten
Stand 10/2018
Mobiler Roboter MR 3.0
Betriebsart: | 24/7-Dauereinsatz |
Energieversorgung: | Lithium-Batteriesystem 48V, induktives Ladesystem |
Kommunikation: | WLAN |
Sicherheit: | Redundante Positionserkennung, 360° Laserscanner, Wireless Safety |
Features: | Modular und ausbaufähig, ROS-kompatible Systemstruktur |
Mobile Plattform
Abmessungen: | 950 mm x 650 mm x 830 mm (L x B x H) |
Leergewicht: | ca. 400 kg |
Zuladung: | ca. 150 kg |
Maximalgeschwindigkeit: | 1,2 m/s |
Antrieb: | Servomotorischer Differentialantrieb, optional omnidirektionaler Antrieb |
Navigation: | SLAM-basierte Navigation ohne Spurführung |
Transportoptionen: | Universal-Montageplatte (T-Nut, Gewinderaster), Förderband / Rollenbahn(KLT, Kartons, Eurobehälter), Kundenspezifischer Werkstückträger(Einzelteile), Magazin-Träger, Schüttgut |
Roboterarm
Robotertyp: | 6-Achs-Industrieroboter, redundante, MRK-fähige Steuerung |
Reichweite: | ca. 900 mm – 1500 mm |
Traglast: | ca. 7 kg – 10 kg |
Positioniergenauigkeit: | ± 0,5 mm mit 3D-Lasermesssystem oder Visionführung |
Sicherheit: | Redundante Robotersteuerung, MRK-fähige Kollisionserkennung,Zertifizierte Onboard-Sicherheitssysteme |
„Wir arbeiten an einer immer besseren und engeren Kooperation von Werker und Maschine.“Geschäftsführung HENKEL + ROTH
Anwendungsfelder des MR 3.0
Der mobile robot MR 3.0 ist äußerst flexibel und kann verschiedenste Aufgaben in der Industrieautomtion erfüllen. Seine Einsatzmöglichkeiten reichen von der Bestückung von Werkzeugmaschinen bis hin zum mannlosen Laborbetrieb.
Montage
Montageautomatisierung
Verkettung von One-Piece-Flow-Anlagen
Handhabung
Mobiler Montageassistent
Maschinenbeladung
Fertigung
Bestücken von BAZ
Materialtransport
Mechanische Bauteilbearbeitung
Intralogistik
Transport von Einzelteilen und Gebinden
Verpacken und Kommissionieren

Dynamische Automatisierung - ideal für One-Piece-Flow-Anlagen
Der mobile Roboter ist ein neuartiges Verkettungssystem zur Maschinenbestückung und zum Teiletransport zwischen verschiedenen Bearbeitungsstationen. Vor allem in One-Piece-Flow-Anlagen führt er zur deutlichen Erhöhung des Automatisierungsgrades und kann Werker von monotonen Arbeiten entlasten.
Durch seinen kabellosen Betrieb stellt er bei vielen Anwendungen eine vorteilhafte Alternative zu klassischen Verkettungslösungen wie Transferbändern, Standrobotern und Portalrobotern dar.
Der mobile Roboter kommt in Kollaboration mit dem Werker in einer Montagezelle zum Einsatz. Mit Hilfe ausgefeilter Sicherheitstechnik wird die manuelle Montage mit der automatischen Montage verknüpft. So bedient der mobile Roboter neben dem 5-Seiten-Montageautomaten und einer Prüfstation nun erstmals auch einen Handarbeitsplatz.
Vorteile des mobile robot MR 3.0 gegenüber konventionellen Roboterlösungen
- Kontakt- und verschleißfreies induktives Akkuladesystem gestattet 24/7-Dauerbetrieb
- Große Arbeitsbereiche und Verfahrwege, auch über ganze Hallen hinweg, sind möglich
- Geringer Platzbedarf und hohe Mobilität erlauben freien Zugang zu Anlagen für Wartung und Service
- Flexibler und bedarfsorientierter Einsatz an unterschiedlichen Produktionslinien ist ohne Aufwand möglich
- Kann in bestehenden Fertigungslinien, die bisher nur von Hand bestückt wurden, eingesetzt werden. Je nach Situation können wahlweise Roboter oder Mitarbeiter tätig werden
- Verwendung geeigneter Roboterarme und zuverlässige Sicherheitstechnik ermöglichen optimale Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
- Fähigkeit zum Wenden auf der Stelle
- Reaktives Navigationssystem gestattet eine effiziente Routenberechnung, selbstständige Ausweichmanöver und die Zusammenarbeit mit einer Fahrzeugflotte